NEWS
  • Beitrags-Autor:

Las Vegas, die Welthauptstadt des Glücksspiels, ist auch der Ort, wo alle drei Jahre die weltweit wichtigste wissenschaftliche Konferenz zu Fragen rund um das Glücksspiel ausgerichtet wird. Die Conference on Gambling and Risk Taking wird von der University of Las Vegas organisiert und fand heuer zum 16. Mal statt. Von 7. bis 10. Juni trafen einander Expertinnen und Experten im Mirage Hotel, um sich in Vorträgen und Panels über aktuelle Themen und Forschungsergebnisse zu informieren.

Casinos Austria Vorstandsdirektor Prof. Mag. Dietmar Hoscher hielt dort in seiner Funktion als Vice President der European Casino Association (ECA) einen Vortrag zur Frage der Zertifizierung von Spielerschutzmaßnahmen durch unabhängige Stellen und Experten. Ein solches System der Zertifizierung ist seit einiger Zeit ein wichtiges Anliegen der ECA. Hoscher hat dort als für CSR und Responsible Gaming zuständiger Vice President die Entwicklung eines derartigen Responsible Gaming Certification Framework angestoßen und umgesetzt.

Für konzessionierte Casinos, wie es die Mitglieder der ECA sind, bringt eine unabhängige Zertifizierung große Vorteile, erläuterte Hoscher bei seinem Vortrag in Las Vegas. Hoscher: „Ein unabhängiges Zertifikat hilft den Konsumenten, zweifelsfrei zu erkennen, ob sie mit seriösem, wissenschaftlich auf dem neuesten Stand befindlichem Spielerschutz rechnen können.“

Die komplizierte, regulatorische Lage in Europa bringt es mit sich, dass für die Konsumenten nicht immer leicht nachvollziehbar ist, wer den Spielerschutz ernst nimmt und wer ihn nur behauptet. Glücksspiel ist in Europa Sache der Nationalstaaten. Die Glücksspielgesetze der Mitgliedsstaaten müssen aber mit der Rechtsprechung des EuGH in Einklang stehen. Wenn das der Fall ist, sind Marktbeschränkungen sowie verschiedene Konzessionssysteme zulässig. Vor allem im Internet ist oft schwer unterscheidbar, ob es sich um ein konzessioniertes, ein im Land der jeweiligen Konsumenten nicht konzessioniertes (aber im Herkunftsland legales), oder aber um ein vollends nicht lizensiertes Angebot handelt.

Hoscher berichtete in seinem Vortrag auch von den positiven Erfahrungen, die Casinos Austria mit entsprechenden Zertifizierungen machen konnte: „Casinos Austria war 2014 das erste Unternehmen weltweit, das nach dem von der ECA entwickelten Standard zertifiziert wurde. Der Prozess der Zertifizierung hat uns geholfen, unseren ohnehin hohen Standard des Responsible Gaming nach dem Framework zu überprüfen und weiter zu entwickeln.“ Dies bestätigte auch die bereits erfolgte, erfolgreiche mid-term-certification. Eine vollständige Re-Zertifizierung wird, wie vorgesehen, 2017 erfolgen, zumal die Zertifikate eine dreijährige Gültigkeit aufweisen.

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.