Hochkarätige Jury kürte beim Casinos Austria Rising Star Award 2015 die Beste unter den aufstrebenden Musikern der Universität für Musik und darstellende Kunst
Das Finale wurde zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, doch schließlich stand am Abend des 26. November die Siegerin fest: Der Casinos Austria Rising Star Award 2015 geht an Katharina Hörmann. Die Oboen-Virtuosin setzte sich gegen zwei andere Kandidatinnen durch, die es ebenfalls bis in die Schlussrunde des von Casinos Austria und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – mdw veranstalteten Wettbewerbs geschafft hatten: die aus Australien stammende Klarinettistin Georgina Oakes und die mitreißende Sopranistin Brigitta Simon, die leider kurzfristig erkrankte und nicht am Finale teilnehmen konnte.
Der dritte Casinos Austria Rising Star Award wurde im Rahmen einer Galaveranstaltung, zu der sich zahlreiche Gäste einfanden, in den Räumen der mdw vergeben. Die Jury unter der Leitung des Vorsitzenden der Wiener Festwochen, Markus Hinterhäuser, zeigte sich vom durchgehend hohen Niveau der jungen Künstlerinnen beeindruckt. Casinos Austria Vorstandsdirektor Dietmar Hoscher, Jurymitglied und Rising Star Initiator, hob besonders die „hohe Spielfreude und die unübersehbare Liebe zur Musik“ hervor, die über das technische Können hinaus sichtbar wurden. „Die mdw wird ihrem Ruf als eine der weltweit führenden Ausbildungsstätten für Musiktalente mehr als gerecht“, so Hoscher, „das zeigt sich nicht zuletzt am Karriereweg, den die Gewinner der Vorjahre eingeschlagen haben.“ Tatsächlich machen sowohl der Geiger Emmanuel Tjeknavorian (Gewinner 2014) als auch der Fagottist Raffaele Giannotti (Gewinner 2013) inzwischen in der Klassikszene von sich reden.
Virtuos und musikalisch
Siegerin Katharina Hörmann, aufgewachsen in Wiener Neustadt, studiert Oboe bei Harald Hörth, erzielte bereits Preise als Solistin sowie mit Kammermusik und trat im Rahmen des Wettbewerbs “Musica Juventutis” im Wiener Konzerthaus auf. Neben ihr glänzte auch die zweite Finalistin Georgina Oakes, die das Spiel auf der Klarinette unter anderem bei Ernst Ottensamer und Johann Hindler erlernte. Sie ist bereits als Solistin bei zahlreichen Festivals präsent, unter anderem beim „Kyoto International Music Festival“ in Japan oder beim Festival „Klangspuren“. Die leider erkrankte Sopranistin Brigitta Simon, die schon mit Maestro Placido Domingo auf der Bühne stand, wurde in Budapest geboren und schloss 2014 ihr Diplomstudium Operngesang an der mdw mit Auszeichnung ab.
Der Casinos Austria Rising Star Award – eine Kooperation zwischen mdw und Casinos Austria
Unter dem Motto „Gemeinsam für die Stars von morgen“ wurde heuer zum dritten Mal der Casinos Austria Rising Star Award in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – mdw vergeben. Der von Markus Hinterhäuser geleiteten Jury gehörten außerdem Ursula Magnes, Musikchefin und Moderatorin, Radio Stephansdom, Univ.-Prof Barbara Gisler-Haase von der mdw, Jeunesse-Musicales-Generalsekretär Mag. Alexander Moore, die Direktorin des Arnold-Schönberg-Centers Angelika Möser sowie Casinos Austria Vorstandsdirektor Prof. Mag. Dietmar Hoscher an.
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Studierende der mdw und soll Musiktalenten beim Start in eine professionelle Musikkarriere helfen. „Als Ausbildungsstätte junger Talente wissen wir, dass die private Förderung von Kunst zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Casinos Austria Rising Star Award ist ein großartiges Beispiel für nachhaltige Unterstützung innerhalb der österreichischen Kunst- und Kulturförderung. Deshalb freuen wir uns auf eine Fortsetzung im Jahr 2016“, so die Rektorin der mdw, Mag.a art. Ulrike Sych.