Sigi Finkel, Wolfgang Puschnig, Alex Meik, Mamadou, Abdoulaye und Modibo Diabate präsentierten ihr Album „Noir et Blanc“ im Rahmen der Casinos Austria Music Line.
Eine musikalische Begegnung zwischen Westafrika und Europa im Geiste des Jazz, eine Klangreise durch fantastische ferne Welten, oder einfach nur ein Feuerwerk entzückend schöner Klänge – das neue Albumprojekt „Noir et Blanc“ verzauberte die ZuhörerInnen, die am Dienstag, 31. Mai zur Präsentation ins Studio 44 der Casinos Austria Gruppe gekommen waren.
Das Projekt rund um die Band „Douba Foli“, dessen Zustandekommen von Casinos Austria im Rahmen der Casinos Austria Music Line unterstützt wurde, ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Eine Gruppe von Musikern aus Westafrika – Burkina Faso, Mali, Côte d’Ivoire – tat sich mit zwei der profiliertesten Jazz-Saxophonisten Österreichs zusammen, nämlich Sigi Finkel und Wolfgang Puschnig. Die beiden verbindet bereits eine längere Freundschaft mit Mamadou Diabate, dem aus Burkina Faso stammenden und in Wien lebenden Virtuosen auf dem Balafon, einem westafrikanischen Instrument, das dem europäischen Xylofon ähnelt und Kürbisse als Resonanzkörper verwendet. Für das aktuelle Projekt holten sie sich die Brüder Abdoulaye und Modibo Diabate (die trotz Namensgleichheit mit Mamadou nicht verwandt sind). Ihr unverwechselbarer Gesangsstil und ihre Kunst, gleichsam musikalische Geschichten zu erzählen, hat sie in Westafrika zu Stars gemacht. Begleitet wird die Formation von einer Reihe weiterer internationaler Musiker, die mit Bass, Percussion und Balafon das musikalische Rückgrat für die Melodienwanderungen der Solisten liefern.
„Es ist beglückend, hören zu dürfen, welch faszinierende neue Klänge aus einem solchen kulturellen Brückenschlag zwischen Europa und Westafrika entstehen können“, zeigte sich Casinos Austria Vorstandsdirektor Dietmar Hoscher, der Initiator der Casinos Austria Music Line, beeindruckt: „Es freut mich, dass Casinos Austria zum Gelingen dieses Projektes beitragen konnte.“ Die Casinos Austria Music Line hat sich als CSR-Engagement das Ziel gesetzt, musikalische Vielfalt in Österreich zu fördern, vor allem Musikprojekte, die ohne diese Unterstützung nicht zustande kommen könnten. „Wir sehen das als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung“, betont Hoscher.
Freunde ungewöhnlicher Sound-Erlebnisse
Zur exklusiven Albumpräsentation im Studio 44 kamen zahlreiche musikalische Feinschmecker und Freunde ungewöhnlicher Sound-Erlebnisse, darunter die Musiker Andreas Fasching, Tini Kainrath und Hans Theessink, die Musikmanager Helga Kienast, Alfred Pulletz und Milica Theessink, Reigen-Chef Wolfgang Windbacher, die Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) Ulrike Sych, sowie mdw-Vize-Rektor Christian Meyer, Anwalt Gerald Ganzger, ORF-Wien-Anchorman Paul Tesarek, dazu Michael Götzhaber, technischer Direktor des ORF, und Vertreter der Botschaft von Burkina Faso.