NEWS
  • Beitrags-Autor:

Casinos Austria lud im Rahmen der Gourmet-Event-Reihe „Goût de France” ins Casino Wien.

„1.000 Köche, 1.000 Menüs auf fünf Kontinenten“: Unter diesem Motto tischen alljährlich im März Restaurants auf der ganzen Welt ihren Gästen ein französisch inspiriertes Menü auf. Nur insgesamt 13 österreichische Restaurants wurden von der internationalen Jury unter Sternekoch Alain Ducasse zugelassen, an diesem Event teilzunehmen. Mehr als die Hälfte davon, nämlich sieben, sind Restaurants von Casinos Austria. Den vorläufigen Höhepunkt gab es am Dienstagabend im Casino Wien, wo Generaldirektor Karl Stoss viele prominente Gäste begrüßen konnte.

Kredenzt wurde ein viergängiges Dinner & Casino Menü, das wahrlich keine Wünsche offen ließ. Auf das geräucherte Entencarpaccio folgten eine französische Zwiebelsuppe und ein Zitronen-Perlhuhn auf Schmorgemüse, als Dessert wurde ein Orangen-Schokoladenmousse-Törtchen mit Pistazienparfait gereicht. Stoss zeigte sich von der Menüfolge des Küchenchefs James Ferguson begeistert und verwies sogleich auf die Marke Cuisino, unter der Casinos Austria regionale Produkte im Sinne des Slow Food Gedankens anbietet. „Die französische Küche ist weltweit ein Begriff und wird von vielen Gourmets geschätzt. So ist es nicht verwunderlich, dass wir unser Gastronomieangebot nicht nur namentlich an dieses kulinarische Vorbild angelehnt haben“.

Der Einladung von Generaldirektor Karl Stoss und Casino Wien Direktor Reinhard Deiring waren zahlreiche prominente Gäste gefolgt, allen voran der französische Botschafter Pascal Teixeira da Silva, sowie die Botschafter Keith Azzopardi (Malta), Roland Bimo (Albanien), Andrej Rahten (Slowenien), Vasilka Poposka Trenevska (Mazedonien) und Phoukhao Phommavongsa (Laos). Weiters genossen die französischen Gaumenfreuden Gault Millau Herausgeber Karl Hohenlohe, Sängerin Sandra Pires, Peugeot Österreich Geschäftsführer Aymeric Humann, Thomas Königstorfer, kaufmännischer Direktor des Burgtheater, das Agenturduo Reinhold Gmeinbauer und Alexandra Seyer von Alba Communications, sowie VAMED Vitality World Managerin Susanne Nitsch.

Ob die französische Nationalelf bei der Heim-EM ebenso gut abschneidet wie die Cuisine française hierzulande, wird sich ab Mitte Juni zeigen. Einen Vorgeschmack auf Frankreich können sich Schnellentschlossene noch in den nächsten Tagen in den Casino Restaurants in Baden, Bregenz, Kitzbühel, Linz, Salzburg, Velden und Wien holen.

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.