Das Casino Seefeld ist als gemütliche und urige Freizeitlocation beliebter Treffpunkt vor allem für deutsche und italienische Gäste. Das zeigt auch der Anteil von 75 Prozent an internationalen Gästen im vergangenen Jahr.
Das bereits 2013 umgebaute Casinorestaurant „L’Osteria Italiana“ zählt zu den kulinarischen Fixpunkten Seefelds. Hier kommen die Gäste in den Genuss von Spezialitäten des Südens. Und im neu designten COCO – Cocktails & Coffee lädt das Casino Seefeld zum Verweilen in angenehmer Lounge-Atmosphäre ein.
Seefeld ist Austragungsort zahlreicher sportlicher Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse mit mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit seinen rund 8.000 Gästebetten und der entsprechenden Infrastruktur bilden der Ort und die Region eine perfekte Basis für erfolgreiche Events im Casino Seefeld.
„Unser Casino Seefeld ist das Highroller-Casino und Pokereldorado in den Alpen, insgesamt konnten wir im Vorjahr mehr als 105.000 Gäste begrüßen und erwirtschafteten einen Umsatz von 13,4 Millionen Euro“, meint Casinodirektor Robert Frießer.
Bei Casinos Austria war das Jahr 2014 in vielen Belangen überaus ereignisreich. Mit Gesamtinvestitionen in zweistelliger Millionenhöhe hat das Unternehmen den Casinos Bregenz, Velden, Salzburg und Wien einen neuen Schliff verpasst, der den Bedürfnissen heutiger Gäste entspricht. Unter der neuen Gastro-Marke Cuisino reüssierten die acht von Casinos Austria betriebenen Casinorestaurants, und mit Double Roulette gelang die Einführung einer neuen Roulette Variante, bei der es bei kleinen Einsätzen Gewinnchancen bis zum 1.200-fachen gibt. Die Gäste honorierten all diese Maßnahmen und strömten verstärkt in die zwölf österreichischen Casinos. 2.504.422 Besucherinnen und Besucher konnten im Vorjahr willkommen geheißen werden, das entspricht einem Plus von sechs Prozent gegenüber dem Jahr 2013. Beim Umsatz ist ein Plus von 3,2 Prozent auf 271 Millionen Euro zu verzeichnen, das von steigenden Spielerlösen und von einem satten Plus der Gastronomietochter Cuisino gleichermaßen getragen wurde.