Neun Autoren stehen auf der Alpha-Shortlist 2015: Bei der 6. Auflage des Literaturpreises von Casinos Austria und den Büchereien Wien wartet ein starkes Teilnehmerfeld.
Neun Kandidaten stehen auf der Alpha-Shortlist 2015. Neun potentielle Anwärter auf den Literaturpreis Alpha 2015: sechs Damen und drei Herren. Bereits zum 6. Mal vergibt Casinos Austria in Kooperation mit den Büchereien Wien den Literaturpreis und will so jene Autoren fördern, die unabhängig vom Lebensalter noch am Beginn ihres literarischen Schaffens stehen. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro zählt er zu den höchstdotierten einschlägigen Preisen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Aus 48 eingereichten Werken hat die Vorjury mit Vorsitzendem Christian Jahl, dem Leiter der Hauptbücherei Wien, sowie seinen Kollegen Thomas Geldner und Rudolf Kraus, die Shortlist erstellt. Neun Bücher sind es nun, die allesamt die Chance haben den Literaturpreis Alpha 2015 zu gewinnen. Heuer ist das Teilnehmerfeld besonders stark: So steht etwa Valerie Fritsch zum zweiten Mal auf der Shortlist. 2015 ist sie mit ihrem Roman „Winters Garten“ vertreten. Ihr Roman hat es ebenfalls auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft und bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt hat sie bereits zwei Preise erhalten. Auf der Shortlist steht heuer wieder Anna-Elisabeth Mayer, Alpha-Gewinnerin 2011, ebenso Isabella Feimer, die nach 2014 zum zweiten Mal mit dabei ist.
Die Shortlist:
– Feimer, Isabella: Zeit etwas Sonderbares, Wien: Septime Verlag 2014
– Fritsch, Valerie: Winters Garten, Berlin: Suhrkamp Verlag 2015
– Gugic, Sandra: Astronauten, München: C.H.Beck Verlag 2015
– Mayer, Anna-Elisabeth: Die Hunde von Montpellier, Frankfurt am Main: Schöffling Verlag 2014
– Olkusz, Gesa: Legenden, St. Pölten-Salzburg-Wien: Residenz Verlag 2014
– Peschka, Karin: Watschenmann, Salzburg-Wien: Otto Müller Verlag 2014
– Popp, Wolfgang: Die Verschwundenen, Wien: Edition Atelier 2015
– Schuberth, Richard: Chronik einer fröhlichen Verschwörung, Wien: Paul Zsolnay Verlag 2015
– Strobel, Bernhard: Ein dünner Faden, Graz-Wien: Literaturverlag Droschl 2015
Der Weg ins Finale führt über die Alpha-Fachjury, die bis Anfang Oktober aus der neunköpfigen Shortlist drei Finalisten auswählen wird. In der Alpha-Fachjury sitzen gemeinsam mit Vorsitzendem Paulus Hochgatterer die Literaturjournalistin Gabriele Madeja, Musiker und Autor Ernst Molden sowie Christian Jahl. Bei der Literaturgala am 17. November 2015 im Studio 44 fällt dann die Entscheidung, wer Alpha-Gewinner 2015 wird.
Für Alpha-Initiator und Casinos Austria Vorstandsdirektor Prof. Mag. Dietmar Hoscher sind Literaturpreise wie der Alpha für die österreichische Kulturlandschaft besonders wichtig. „Wir haben in Österreich viele literarische Talente, denen wir mit dem Alpha eine gute Plattform bieten, um ihre Werke zu präsentieren“, so Hoscher. Auch Christian Jahl, Leiter der Hauptbücherei Wien begrüßt das Engagement und sagt: „Die Vorjuryarbeit für den Alpha ist für uns Bibliothekare eine spannende Aufgabe, zumal Auswahl von guter Literatur zu unseren Kernkompetenzen zählt. Es gefällt mir, dass der Alpha von Jahr zu Jahr immer stärker wahrgenommen wird und das nicht nur in der österreichischen Literaturszene sondern immer mehr auch von den deutschen Literaturverlagen, die österreichische Autorinnen und Autoren im Verlagsprogramm haben.“ Bisher wurden Thomas Stangl, Anna-Elisabeth Mayer, Milena Michiko Flašar, Marjana Gaponenko sowie 2014 Eva Menasse für ihren Roman „Quasikristalle“ ausgezeichnet.