NEWS
  • Beitrags-Autor:

Gute Unterhaltung! Illustre Gäste in der Spielbank Bad Zwischenahn

Seit einem Jahr bietet die Spielbank Bad Zwischenahn regelmäßig kulturelle Veranstaltungen an. Jeweils sonntags finden verschiedene attraktive Events in einem einmaligen Ambiente statt. Der Spielsaal mit den Roulettetischen wird zu einem Veranstaltungsort umfunktioniert und die Gäste können Comedy, Lesungen oder Konzerte zwischen Roulette-, Black Jack- und Pokertischen in knisternder Atmosphäre genießen. Diese Symbiose ist einzigartig und sucht seinesgleichen. Schon 2015 waren bekannte Namen vertreten: Klaus-Peter Wolf oder Andrea Sawatzki haben aus ihren Werken gelesen und die Zuhörer in ihren Bann gezogen.

Für dieses Jahr haben sich in der Spielbank Bad Zwischenahn erneut namhafte Künstler angesagt. Starten wird am 10. April 2016 Volker Lechtenbrink, der mit dem Antikriegsfilm „Die Brücke“ als Fünfzehnjähriger über Nacht berühmt wurde. Später überzeugte er auch als Sänger, Regisseur und Intendant – und immer wieder auf der Theaterbühne. Im April wird er aus seiner Autobiografie „Gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf!“ lesen. Das Buch erzählt von Kollegen, Freundschaften, seinen Intendanzen in Bad Hersfeld und am Ernst Deutsch Theater, von alkoholischen und familiären Abstürzen, von Liebe und Leid. “Alles was ich geschrieben habe, darf öffentlich verhandelt werden, sonst wäre es dumm”, steht er zu jedem Wort.

Am 29. Mai hat sich Bill Mockridge angesagt. Ein Millionenpublikum kennt ihn aus der Lindenstraße, wo er viele Jahre „Erich Schiller“ war, der Mann an der Seite von Mutter Beimer. Bill Mockridge zeigt in seiner Show mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben. Nachdem er vor 15 Jahren unfreiwillig sein Coming-Out als „alter Sack“ erlebt hat, hat er sich zum Experten für „richtiges“ Altern entwickelt. Mit bissigem Humor und wohltuender Selbstironie nimmt er sich und seine „Leidensgenossen“ auf die Schippe. Und beweist, dass Altern sich im Kopf abspielt und nicht auf der Geburtsurkunde.

„Demenz ist nicht nur zum Heulen“ meint Bettina Tietjen und erzählt aus ihrem sehr persönlichen Buch von der Demenzerkrankung ihres Vaters, vom ersten »Tüdeln« bis zur totalen Orientierungslosigkeit. Sie beschreibt die Achterbahn ihrer Gefühle: den Schmerz, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber auch das Glück, ihm in der letzten Lebensphase noch einmal ganz nahe zu sein – und nicht zuletzt die vielen komischen Momente, in denen sie trotz allem herzhaft zusammen lachen konnten. Denn Bettina Tietjen ist überzeugt: Demenz macht oft traurig und verzweifelt, aber sie kann auch Denkanstoß und Kraftquell sein. Termin für diese Lesung ist der 23. Oktober 2016.

Zu Weihnachten wird der Oldenburger Jens Sörensen als einer der besten Frank-Sinatra-Interpreten den legendären Entertainer wieder aufleben lassen. Am 04. Dezember präsentiert er eine musikalisch-biographische Zeitreise durch das bewegte Leben und die einmalige Musik des größten Entertainers des vergangenen Jahrhunderts: Frank Sinatra. Verblüffend echt lässt Sörensen die Sinatra-Welthits erklingen und plaudert ebenso amüsant wie informativ als „Frankyboy“ aus seinem Leben.

Karten für alle Veranstaltungen, die jeweils sonntags von 14.30 bis 16.00 Uhr stattfinden, gibt es täglich ab 14.00 Uhr an der Rezeption der Spielbank Bad Zwischenahn (04403 93800). Die Tickets kosten 17,- Euro inklusive aller Gebühren. Die Sinatra Show ist schon für 12,- € zu buchen. Ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee / Tee ist im Preis jeweils inbegriffen.

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.